Zum Inhalt springen
Warenkorb öffnen 0

Warenkorb (0)

Dein Warenkorb ist leer

Nachhaltigkeit

Perfektion kann überwältigend sein und Menschen davon abhalten, aktiv zu werden. Doch wir brauchen nicht, dass alle perfekt nachhaltig leben, sondern dass Millionen ihr Bestes geben – auch wenn es nicht perfekt ist. Die Modeindustrie, die viertgrößte weltweit, trägt durch hohen Konsum zu Umweltverschmutzung und Abfall bei. Es wäre zwar ideal, wenn Marken nichts produzieren würden, aber das ist nicht realistisch, da viele Menschen von der Branche leben. Deshalb müssen wir langfristige Lösungen finden, die ethische und sichere Arbeitsbedingungen priorisieren und Umweltauswirkungen minimieren. Nachhaltigkeit ist ein fortlaufender Prozess, bei dem jeder Fortschritt zählt. Allerdings wurde der Begriff "Nachhaltigkeit" oft verwendet, um Menschen zum Kauf von "grünen" Produkten zu bewegen, und wird häufig als teuer wahrgenommen. Tatsächlich hat alles seinen Preis, auch billige, schlecht gemachte Fast-Fashion-Kleidung, die oft nach ein- oder zweimaligem Tragen weggeworfen wird. Das hat schwerwiegende Folgen für Umwelt und Gesundheit. Runge legt bei allen Produktionsentscheidungen Wert auf Nachhaltigkeit und verwendet ethisch hergestellte, biologische und recycelte Stoffe, damit unsere Kleidung lange hält. Wir wissen, dass die Modebranche in Sachen Nachhaltigkeit noch einen langen Weg vor sich hat, hoffen aber, andere dazu zu inspirieren, nachhaltigere Entscheidungen zu treffen – egal, wie klein. 2023 wird Runge bei jeder Kollektion einen umweltfreundlichen Ansatz verfolgen. Wir sind stolz, unsere neue, zu 100 % recycelbare Verpackung vorzustellen, die mit 100 % grüner Energie produziert wird. Außerdem werden wir bei neuen Artikeln vorrangig nachhaltige Stoffe wie Bio-Baumwolle und recyceltes Polyester verwenden. Unsere bestehenden Versandtaschen werden wir erst aufbrauchen, bevor wir unsere neue recycelbare Verpackung einsetzen, um unnötigen Abfall zu vermeiden.